logo
Haus >

Letzter Firmenfall über Chengdu Xinkunda Plastic Products Co., Ltd. Zertifizierungen

Korrosionsbeständige PP-Platten für die chemische Industrie

2025-11-14

Letzter Firmenfall über Korrosionsbeständige PP-Platten für die chemische Industrie
Im chemischen Bereich werden PP-Platten hauptsächlich für die Herstellung korrosionsbeständiger Geräte, den Auskleidungsschutz und den Flüssigkeitstransport verwendet, mit den Kernvorteilen außergewöhnlicher chemischer Beständigkeit, Säure-Alkali-Korrosionsbeständigkeit und hoher Wirtschaftlichkeit.

1. Kernanwendungsszenarien

  • Chemische Lagertanks und -behälter: Verarbeitung zu 5-20 mm dicken PP-Platten zur Herstellung kleiner Lagertanks, Messtanks und Säure-Alkali-Tanks zur Lagerung von Säure-Alkali-Lösungen wie Salzsäure, Schwefelsäure und Natriumhydroxid. Sie können auch als Auskleidungen für große Stahllagertanks dienen (Dicke: 10-30 mm).
  • Rohre und Formstücke: Extrudierte PP-Rohre und zugehörige Formstücke (z. B. Bögen, Flansche) werden für den Transport korrosiver Medien in chemischen Werkstätten verwendet, mit Rohrdurchmessern von DN20 bis DN500.
  • Korrosionsbeständige Gerätekomponenten: Auskleidungen für chemische Reaktoren, Rührflügel, Bedienfeldplatten für Geräte sowie Turmkörper und Entnebelungsplatten von Abgasbehandlungssprühtürmen (Dicke: 8-15 mm).
  • Labor- und Werkstatteinrichtungen: Säure-Alkali-beständige Werkbänke und Abzugshaubenauskleidungen in Laboren sowie korrosionsbeständige Grabenabdeckungen und Kofferdammauskleidungen in Werkstätten (Dicke: 3-10 mm).

2. Wichtige Anwendungsvorteile

  • Erstklassige chemische Beständigkeit: Beständig gegen Erosion durch die meisten anorganischen Säuren, Laugen und Salzlösungen und nur empfindlich gegenüber einigen wenigen stark oxidierenden Medien (z. B. konzentrierte Salpetersäure). Es kann teure Edelstahl- und GFK-Materialien ersetzen.
  • Temperaturbeständigkeit, die für chemische Arbeitsbedingungen geeignet ist: Die Dauertemperatur kann 80-100 °C erreichen und kurzzeitig hohen Temperaturen von 120 °C standhalten. Es erfüllt die Prozessanforderungen von Normaltemperatur bis Mitteltemperatur in der chemischen Produktion ohne Verformung durch Temperaturschwankungen.
  • Leicht und einfach zu installieren: Mit einer Dichte von nur 0,9-0,92 g/cm³ ist es mehr als 70 % leichter als Metallmaterialien, was zu niedrigen Transport- und Installationskosten führt. Es kann schnell durch Schweißen und Kleben verbunden werden, was eine hohe Konstruktionseffizienz gewährleistet.
  • Hervorragende Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit: Die Rohstoffkosten sind niedriger als die von korrosionsbeständigen Materialien wie Fluoroplasten und Titanlegierungen, mit einer Lebensdauer von 5-10 Jahren. Seine glatte Oberfläche verhindert Ablagerungen, wodurch spätere Wartung und Reinigung vereinfacht und die Betriebskosten gesenkt werden.
  •