Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte | 00,9 g/cm3 |
Farbe | Weiß/Grau/Beige/Cyan/Blau |
Stärke | 3 bis 30 mm |
Größe | Individualisiert |
Temperaturbeständigkeit | Bis zu 120 °C |
Wetterbeständigkeit | Das ist gut. |
Elektrische Isolierung | Hoch |
UV-Widerstand | Das ist gut. |
Oberflächenbearbeitung | Schlank |
Material | PP (Polypropylen) |
PP-Blätter, bekannt für ihre Langlebigkeit, chemische Beständigkeit und Vielseitigkeit,in der Baubranche als kostengünstige und funktionale Alternative zu traditionellen Materialien wie Holz an Bedeutung gewonnen habenBei Verwendung als Trennwände für Gebäude zeichnen sich PP-Blätter (Polypropylenblätter) durch ihre Umweltverträglichkeit aus und erfüllen die grünen Anforderungen der modernen Architektur vollständig.
Diese Bleche sind aus Polypropylen hergestellt und erfordern keine Zugabe von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) wie Formaldehyd oder Benzol während der Herstellung.und die Fertigprodukte langfristig keine giftigen Gase freisetzenSie erfüllen die wichtigsten internationalen Umweltstandards wie die EU-CE- und US-EPA-Zertifizierungen und gewährleisten die Qualität der Innenluft und die menschliche Gesundheit.
Als thermoplastische Materialien können entworfene PP-Blätter durch Zerkleinern und Schmelzen in neue PP-Produkte umgewandelt werden, wodurch das Material recycelt und die Erzeugung von Bauabfällen reduziert werden kann.und eine geringere langfristige Umweltbelastung aufgrund des geringen Energieverbrauchs im Recyclingprozess.
Außerdem verbrauchen die Rohstoffgewinnung aus Polypropylen und die Verarbeitung von PP-Blättern (z. B. Extrusionsform) viel weniger Energie als anorganische Materialien wie Zement und Stein.die zu geringeren CO2-Emissionen während der Produktion führen. PP-Blätter besitzen außerdem eine gewisse Wärmedämmung (mit einer Wärmeleitfähigkeit von etwa 0,160,20 W/m*K),die dazu beitragen können, den Energieverbrauch von Klimaanlagen und Heizsystemen in Gebäuden zu reduzieren, wodurch die CO2-Emissionen während der Nutzungsphase gesenkt werden.
Zusätzlich zu den Vorteilen für die Umwelt bieten PP-Blätter zahlreiche praktische Vorteile für Gebäudepartitionen:
Eigenschaften | PP-Blätter | Holz | Metall | Glas |
---|---|---|---|---|
Wetterbeständigkeit | Ausgezeichnet; beständig gegen Regen, UV-Strahlen (mit Stabilisatoren) und Temperaturschwankungen | Anfällig für Fäulnis, Schimmel und Verformung durch Feuchtigkeit; für den Gebrauch im Freien ist eine Behandlung erforderlich; im Laufe der Zeit anfällig für UV-Schäden | Widerstandsfähig gegen Regen und UV-Strahlung, kann jedoch in feuchten oder chemischen Umgebungen korrodieren (z. B. Stahlrost ohne Beschichtung) | Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Regen und UV-Strahlung, aber anfällig für Bruch durch extreme Temperaturänderungen |
Gewicht | Leichtgewicht, reduziert Transport- und Installationsanstrengungen | Moderates Gewicht; je nach Holztyp unterschiedlich | Schwere und steigende Strukturbelastung und Transportkosten | Schwer, für die starke Stützstrukturen erforderlich sind |
Chemische Resistenz | Korrosionsbeständigkeit durch übliche Baustoffe (Reinigungsmittel, Betonzusatzstoffe) | Anfällig für chemische Schäden durch Reinigungsmittel und feuchtigkeitsbedingten Verfall | mit einer Dicke von mehr als 0,15 mm, | Widerstandsfähig gegen die meisten Chemikalien, aber durch starke Säuren geätzt werden kann |
Kostenwirksamkeit | Niedrige Material- und Wartungskosten im Vergleich zu Alternativen | Moderate Materialkosten; hohe Wartung (Behandlung, Reparatur) im Laufe der Zeit | Hohe Material- und Herstellungskosten; Wartungskosten variieren je nach Typ | Hohe Material- und Installationskosten; bei Beschädigung teuer zu ersetzen |
Vielseitigkeit | Leicht zu schneiden, zu schweißen oder zu individuellen Formen zu biegen | Kann geschnitten und geformt werden, erfordert jedoch eine geschickte Handwerkskunst; begrenzt durch natürliche Körnung und Festigkeit | Formfähig in verschiedene Formen, erfordert aber spezielle Geräte zum Schneiden/Schweißen | Kann während der Produktion geformt werden, aber nach der Installation schwer zu ändern |
Feuchtigkeitsbeständigkeit | Nicht verrottet oder anschwillt, wenn es Wasser ausgesetzt ist; geeignet für feuchte Umgebungen | Absorbiert Wasser und führt ohne ordnungsgemäße Dichtung zu Schwellungen, Fäulnis oder Fäulnis | Rostanfällig unter feuchten Bedingungen (außer verzinkt oder beschichtet) | Wasserdicht, aber wenn sie nicht versiegelt sind, können Kanten/Nähte undicht werden |