PP-Platten zeichnen sich durch ihre chemische Beständigkeit aus. Sie weisen eine hohe Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel auf und bleiben stabil, ohne sich aufzulösen oder Giftstoffe freizusetzen, selbst bei langfristiger hoher Temperatur. Daher können sie als Schilde zum Schutz von Geräten verwendet werden.
Vorteile
Polypropylenplatten bieten bei der Verwendung als Geräte-Schutzgehäuse wesentliche Vorteile: Sie sind leicht, witterungs- und korrosionsbeständig und einfach zu verarbeiten – wodurch die Gerätesicherheit effektiv gewährleistet und die Installations- und Wartungskosten gesenkt werden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Witterungsbeständigkeit aus und halten Temperaturen von -20 °C bis 120 °C stand, ohne zu reißen, sich zu verformen oder zu altern, selbst in Außenbereichen, die Sonnenlicht und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, oder in Innenräumen mit hohen und niedrigen Temperaturen. Ihre Beständigkeit gegen chemische Korrosion ermöglicht es ihnen, den meisten Säure-Laugen-Lösungen, Ölen und organischen Lösungsmitteln standzuhalten, wodurch sie sich für Szenarien eignen, die korrosive Medien wie Chemieanlagen und Galvanik umfassen. Darüber hinaus weisen PP-Platten hervorragende Isolationseigenschaften auf, wodurch sie zur Abdeckung von stromführenden Geräten (z. B. Motoren, Verteilerkästen) verwendet werden können, um Sicherheitsrisiken wie Stromschläge oder statische Elektrizität zu minimieren. In Bezug auf Installation und Wartung sind PP-Platten mit einer Dichte von ca. 0,9 g/cm³ (nur 1/8 der Dichte von Stahl und 1/2 der Dichte von Glas) leicht, wodurch komplexe tragende Strukturen überflüssig werden und eine Ein-Personen-Handhabung ermöglicht wird. Sie können schnell durch einfache Verfahren wie Schneiden, Bohren und Schweißen geformt werden; wenn später Anpassungen der Gehäusegröße erforderlich sind (z. B. Erweiterung des Schutzbereichs nach Geräte-Upgrades), ist nur eine Teilbearbeitung oder -modifikation erforderlich, anstatt eines vollständigen Austauschs, was zu niedrigen Wartungskosten führt. Darüber hinaus weisen PP-Platten eine hohe Zähigkeit und Schlagfestigkeit auf, mit einer Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren – viel länger als die von Holz- oder gewöhnlichen Kunststoffgehäusen. Ihre Rohstoff- und Verarbeitungskosten sind niedriger als die von Edelstahl, Aluminiumlegierung und speziellen technischen Kunststoffen. Transparente oder transluzente Optionen sind ebenfalls für eine einfache Überwachung des Gerätebetriebs verfügbar, und ihre glatte, porenfreie Oberfläche widersteht der Anhaftung von Staub und Öl, wodurch sie leicht mit Wasser oder neutralen Reinigungsmitteln gereinigt werden können, was sie für Szenarien mit Reinheitsanforderungen wie der Lebensmittelverarbeitung und medizinischen Geräten geeignet macht.
Leistung
Die Anwendungsszenarien von PP-Platten-Gerätegehäusen sind vielfältig. In der industriellen Produktion können sie zu Schutzabdeckungen für Werkzeugmaschinen und Roboterarmen gefertigt werden, um Metallspäne, Kühlmittelspritzer oder das Eindringen von Staub zu verhindern; sie können auch chemische Reaktionskessel und Förderleitungen abdecken, um Korrosion zu widerstehen, und als Schutz für automatisierte Montagelinien dienen, um sich bewegende Teile (z. B. Förderbänder, Ketten) von Arbeitsbereichen zu trennen, zu verhindern, dass Kleidung oder Hände eingeklemmt werden, und gleichzeitig eine Echtzeitüberwachung des Materialtransports über transparente PP-Varianten zu ermöglichen. Im Elektronik- und Elektrobereich werden sie häufig als wasser- und staubdichte Gehäuse für Außen- oder Werkstattverteilerkästen und Schaltschränke sowie zur Abdeckung von elektronischen Präzisionskomponenten (z. B. Sensoren, Steuerungen) in ölbehafteten Umgebungen wie der Automobilherstellung und Elektronikmontagewerkstätten verwendet, um Öl- und Feuchtigkeitserosion zu verhindern. In den Bereichen Medizin und Labor können PP-Plattengehäuse medizinische Instrumente (z. B. Ultraschallgeräte, Analysatoren) umhüllen, um Korrosion durch verschüttete Flüssigkeiten oder Alkoholwischen zu verhindern und gleichzeitig die Desinfektion zu erleichtern, um die Hygieneanforderungen medizinischer Einrichtungen zu erfüllen; sie dienen auch als Schutz für Laborgeräte wie Abzugshauben und Reaktionsvorrichtungen, um Spritzern von Säure-Laugen-Reagenzien zu widerstehen und sowohl Geräte als auch Laborpersonal zu schützen. In Außen- und Zivilanwendungen können sie zu regen- und sonnensicheren Abdeckungen für Ladestationen im Freien gefertigt werden, um die internen Schaltkreise vor Sonne und Regen zu schützen, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, wobei ihr leichtes Design eine einfache Installation und Demontage ermöglicht. Sie dienen auch als Schutzabdeckungen für Wasserfilter und Staubschutz für kleine Generatoren in Haushalten und gleichen die Schutzfunktion mit der Praktikabilität aus.